Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Perspektive
Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Perspektive
Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Sicht
Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Perspektive
Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Perspektive
Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Perspektive
Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Sicht
Empfehlungen zur Berichterstattung über die Klimakrise
aus psychologischer Sicht
Previous slide
Next slide

Empfehlungen

Die hier ausgearbeiteten Empfehlungen richten sich sowohl an Printmedien als auch an TV-Formate, Rundfunk, Podcasts, digitale Berichterstattung, an bundesweite und lokale Medien, soziale Medien, an öffentlich-rechtliche Medien sowie private Medien. Es werden nur die praktikabelsten Empfehlungen vorgestellt, weitere wertvolle Ausführungen finden sich in der vorgeschlagenen Literatur.

In der Originalfassung stellen wir unsere Empfehlungen in einer übersichtlichen Gesamtversion mit wissenschaftlichen Begründungen und Quellenangaben vor. Die Kurzfassung gibt einen kondensierten Überblick über unsere 3 basalen Empfehlungen und stellt einen beispielhaften „Klima-Kasten“ vor. Unter Empfehlungen auf einen Blick bieten wir eine ganz knapp gehaltene Zusammenfassung als „Spickzettel“ an. Die Social-Media-Version kann in sozialen Netzwerken genutzt werden.

Die englischen Versionen sind Übersetzungen der jeweiligen deutschen Fassungen.